Moderne Möglichkeiten der Kongressgestaltung
Interaktion auf Präsenzkongressen
Wenn Kongresse für echte Begegnung sorgen, findet auch ein Austausch statt – und entsprechend ein Dialog. Und wo ein Dialog stattfindet, muss er auf Augenhöhe stattfinden, sonst ist es kein echter Dialog und damit auch keine echte Begegnung.
In diesem Blogartikel beleuchten wir, wie mit technischen Entwicklungen wirkliche Begegnung gefördert wird und nachhaltig den Wandel für Kongresse erzeugt.
Dem Publikum eine Stimme geben
Kongressbedürfnisse haben sich gewandelt. Für die reine Wissensaufnahme kommen Teilnehmende nicht mehr auf einen Kongress. Wissen und Informationen sind bereits da, aber der Austausch zu Problemen und neuen Lösungsansätzen ist der wichtigste Grund für die Teilnahme.
Dies bedeutet, dass der Kongress Raum und Zeit geben muss, die unterschiedlichen Standpunkte der Teilnehmenden zu diskutieren und abzugleichen, um im Dialog und auf Augenhöhe daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Interaktion durch digitale Möglichkeiten
Durch den Einsatz digitaler Tools zur Interaktion auf virtuellen Veranstaltungen, haben wir uns an eine neue Art der Kommunikation gewöhnt.
Der reale Veranstaltungsraum trifft jetzt auf digitale Innovationen, welche neue Möglichkeiten für das steigende Bewusstsein nach Kommunikation und einem ressourcenschonenden Umgang auf einem Event bieten.
Kommunikation ist ein unverzichtbarer Faktor auf Konferenzen und durch die Digitalisierung auch der Faktor für den Erfolg eines Kongresses in Zukunft werden. Durch die passenden digitalen Tools und Veranstaltungstechnik werden die veränderten Bedürfnisse eingebunden und somit eine Basis geschaffen sich zu vernetzen und auszutauschen.

Q&A Tools für Kongresse
Passende Q&A-Tools ermöglichen es, die gesamte Stimmung und Meinungen von Teilnehmenden einzufangen. Mittels QR-Code, der auf den Projektionsflächen und Displays gezeigt wird, ist die Teilnahme über das Smartphone möglich. Umfrage-Ergebnisse werden überall für Alle dargestellt.
Dies ermöglicht Inhalte an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anzupassen und einen klaren Überblick über wichtige Themenschwerpunkte zu schaffen.
Diese Tools sollten idealerweise vorher mit dem Techniker vor Ort abgesprochen sein. Gute Technikdienstleister für Veranstaltungen haben immer eine Möglichkeit diese einzubinden.
Es gibt viele kostenlose und bezahlte Tools mit denen man Q&As, Umfragen & Abstimmungen durchführen kann.
Hier mal einige im Vergleich:
Slido
Slido ist ein Interaktion Tool was alles kann und viele Integrationen für externe Plattformen bietet. In unserer Erfahrung ist Slido das Tool welches am besten für große Kongresse skaliert und sich vor allem für Online und Präsenzveranstaltungen eignet.
- Live Q&A
- Umfragen
- Wortwolken
- Quizze
- HTML Einbettungen
- Fragen Management
- Export von Frageverläufen
- Teilnehmerreports
Mentimeter
Mentimeter ist ein Interaktion Tool was besonders gut für Solopräsenter und Speaker ist. Das Abstimmungstool hat ein besonders modernes design.
- Live Q&A
- Umfragen
- Quizze
- Wortwolken
- Fragen Management
Kahoot
Kahoot ist ein Quizz Tool für Lehrer & Speaker die Ihre Präsentationen etwas interaktiver gestalten wollen. Es ist einfach zu bedienen und macht Spaß. Ihm fehlen aber die Einbettungsmöglichkeiten um als Q&A Tool für große Veranstaltungen herzuhalten.
- Live Q&A
- Umfragen
- Wortwolken
Interaktive Präsentationen
Auf spielerische Art und Weise Teilnehmende einzubinden sind interaktive Präsentationen, die es den Teilnehmenden ermöglichen, aktiv am Vortrag teilzunehmen. Hierfür können beispielsweise Umfragen, Quizfragen oder Live-Abstimmungen per Smartphone oder Tablet eingesetzt werden. Durch diese Form der Einbindung wird Wissen erweitern und sich gleichzeitig untereinander ausgetauscht.
Digitale Pinnwände
Eine weitere Möglichkeit zur Schaffung von Austausch und Begegnung auf Kongressen sind digitale Pinnwände. Hier können die Teilnehmenden ihre Fragen, Ideen oder Meinungen zu bestimmten Themen oder Vorträgen einbringen und mit Anderen diskutieren. Die digitale Pinnwand kann entweder vor Ort an einem Terminal oder auch von jedem beliebigen Ort aus über eine App oder einen Webbrowser genutzt werden.

Networking-Tools
Networking-Tools bieten den Teilnehmenden auf Kongressen die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen. Hierfür gibt es spezielle Apps oder Software, die es den Teilnehmenden erleichtern, gezielt nach anderen Teilnehmenden mit ähnlichen Interessen zu suchen und sich mit diesen zu vernetzen. Durch diese Form der Vernetzung können auch nach dem Kongress noch Kontakte gepflegt und vertieft werden.
Event-App
Event Apps können auf Kongressen eine wichtige Rolle bei der Interaktion zwischen den Teilnehmenden spielen. Sie bieten eine Vielzahl an Funktionen, die es ermöglichen, sich schnell und einfach zu vernetzen, Informationen abzurufen und interaktiv am Programm teilzunehmen. Dazu gehören beispielsweise die Möglichkeit, Feedback zu geben, Fragen zu stellen, Umfragen durchzuführen oder auch in Echtzeit auf Social Media zu posten. Die Nutzung von Event Apps kann somit maßgeblich dazu beitragen, die Interaktion und das Networking auf Kongressen zu fördern und den Teilnehmenden eine optimale Kongresserfahrung zu bieten.
Offene Gesprächsrunden
Offene Gesprächsrunden bieten den Teilnehmenden auf Kongressen die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre über bestimmte Themen auszutauschen. Hierfür können spezielle Räumlichkeiten eingerichtet werden, in denen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen diskutieren können. Auch hier kann die Veranstaltungstechnik unterstützen, indem beispielsweise Moderations-Tools zur Verfügung gestellt werden.
Fazit
Um Raum für Austausch und Begegnung auf Kongressen zu schaffen, bietet die Veranstaltungstechnik verschiedene Möglichkeiten. Interaktive Präsentationen, digitale Pinnwände, Networking-Tools und offene Gesprächsrunden können dazu beitragen, dass die Teilnehmenden sich untereinander vernetzen, austauschen und voneinander lernen. Durch die gezielte Einbindung der Veranstaltungstechnik können so auf Kongressen wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse gewonnen werden.
Das könnte Sie auch interessieren