Sie möchten ein Veranstaltungsprojekt umsetzen? Wie können wir Ihnen helfen?

The Future of Food and Farming – Paneldiskussion

 

Technik im Studioevent

Xscreen hat auch die weiterführende Veranstaltungsreihe "The Future of Food and Farming" gemeinsam mit dem Media City Atelier umgesetzt. Aufgrund der aktuellen Schutzverordnung fand die Diskussionsrunde dieses Mal voll virtuell in den Studios der Media City Leipzig statt. Bei dem Livestream kam unsere Streaming-, Video-, Kamera-und Tontechnik. zum Einsatz.

PROJEKTDETAILS

DATUM

23.11.2021

KUNDE

Future of Food and Farming

PROJEKTTYP

Digital flexibel - wichtige Themen müssen eine passende Bühne bekommen!

Am liebsten live, geplant als Hybridevent, fand die 2. Umsetzung des The Future of Food and Farming- Panels im virtuellen Studio statt.

Möglich wurde die Umsetzung als virtuelles Studio-Event durch Xscreen: Realisiert mit professionellem Equipment, der richtigen Streaming-, Video-, Kamera- und Tontechnik sowie einer Ausrichtung der Veranstaltungen im Studio 5 der Media City Atelier GmbH. Diese kümmerte sich um das passende Bühnen Set-Up und die Beleuchtung. Durch den Einsatz unserer LED-Wand wurde die Interaktion mit anderen Referenten veranschaulicht umgesetzt. Auch vorab aufgenommene Interviews kamen durch die LED-Wand zur Geltung.

Gerade in der jetzigen Zeit und in der 4. Corona-Welle, sind wir flexibel und zeigen unseren KundenInnen Lösungen, um Ihre Veranstaltungen nicht absagen zu müssen. Dabei bieten die modernen Studios der Media City Leipzig die perfekten Bedingungen.

Food and Farming 2021 Xscreen

Wie gehen wir möglichst schonend mit unseren Ressourcen um und ernähren dabei eine stetig wachsende Weltbevölkerung?

Welchen Einfluss hat die deutsche Landwirtschaft in einem globalen Kontext? Und welche Verantwortung haben wir als Konsument:innen?

Landwirtschaft ist einer der weltweit größten und wichtigsten Wirtschaftszweige und die Debatte um sie ist kontroverser, ideologisierter und aufgeladener denn je.

Am 23. November hatten das Aspen Institut, BerlinDialogue und das Zentrum Liberale Moderne in den MCA Studios in Leipzig zu einer Paneldiskussion mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft eingeladen. Gemeinsam mit den Zuschauer:innen hat das Panel über das wichtige Thema Ernährungssicherheit und die Rolle der deutschen Landwirtschaft in einem globalen Kontext diskutiert.

Mit dabei: Dr. Anne Monika Spallek, MdB, Bündnis 90/Die Grünen Dr. Klaus Kunz, Head of Sustainability, Bayer Crop Science Dr. Martin Frick, Leiter des Berliner Büros, World Food Programme Dr. Michael Brüntrup, Senior Researcher, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik.

Klare Erwartungen wurden gegenüber der Landwirtschaft gestellt: Einen Beitrag leisten für Umwelt- und Naturschutz auf der einen und die Versorgung der Bevölkerung mit guten Lebensmitteln sicherstellen auf der anderen Seite. Landwirtschaftende stehen dabei vor extremen Herausforderungen: Klimawandel, eine schnell wachsende Weltbevölkerung, limitierte Anbauflächen. Ressourcen müssen effektiv und umweltschonend genutzt werden, um nachhaltig Ernährungssicherheit zu gewährleisten.

Schauen Sie sich hier die Aufzeichnung zum Panel an und erfahren Sie alles zu den wichtigen Themen der globalen Ernährungssicherheit.

 

Online Events mehr als digitale Videoübertragung!

Mit Xscreen können Sie in kurzer Zeit ihre geplanten Veranstaltungen umdenken und neu gestalten, passend zu den aktuellen Schutzverordnungen.

Ein Live-Streaming Event in der Basis kann flexibel erweitert werden mit Live-Publikum und bis zu einem kompletten Live-Event werden, wo die digitale Zuschaltung als Ergänzung angeboten werden kann.

So sind Sie in den aktuellen Zeiten völlig zeit - und ortsunabhängig. Jeder Mitarbeiter kann von seinem Arbeitsplatz oder vom Homeoffice zuschauen und durch Interaktion-Tools live teilnehmen und Fragen stellen.

Gerade für die Übermittlung von Botschaften, wie auf dem Panel von The Future of Food and Farming, haben wir so den passenden Rahmen geschaffen.

Projekt Galerie

 

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommen Sie mehr Einblicke hinter die Kulissen unserer Arbeit und Projekte!