18. Jahrestagung DGEpi in Würzburg
18. Jahrestagung DGEpi in Würzburg
Epidemiologie im Wandel – Innovationen und Herausforderungen
Epidemiologie im Wandel – Innovationen und Herausforderungen
Die 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) fand vom 26. bis 28. September 2023 in Würzburg statt und stand unter dem Motto „Epidemiologie im Wandel – Innovationen und Herausforderungen“.
Im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, versammelten sich Experten aus dem Bereich der Epidemiologie, um über aktuelle Trends und Herausforderungen zu diskutieren.
Einen besonderen Aspekt dieser Jahrestagung bildete die physische Präsenz, nachdem die vorherige Veranstaltung virtuell durchgeführt wurde. Dieses Mal waren die Teilnehmenden live vor Ort versammelt, was zu einem intensiven Erfahrungsaustausch und direkten Interaktionen führte.

Die 18. Jahrestagung DGEpi wurde in Zusammenarbeit mit dem 10. Bayerischen Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) organisiert, der unter dem Motto „Öffentliche Gesundheit im Wandel – Innovationen und Herausforderungen“ stand. Gemeinsam planten die DGEpi und das LGL eine beeindruckende Palette von Veranstaltungen, darunter Keynote-Vorträge, Symposien und die Mitgliederversammlung, die wir technisch betreuten.
Moderner Empfangscounter auf der 18. Jahrestagung des DGEpi
Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) hatten wir die Möglichkeit, einen Empfangscounter zu konzipieren und bereitzustellen, der den Bedürfnissen dieser wichtigen Veranstaltung perfekt gerecht wurde.
Als Technikfirma legten wir besonderen Wert darauf, einen Empfangsbereich zu schaffen, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend war. Der Counter selbst wurde mit modernster Technologie ausgestattet, einschließlich Screens, auf denen das aktuelle Programm der Tagung angezeigt wurde. Dies ermöglichte den Teilnehmern, sich schnell über die geplanten Veranstaltungen und Vorträge zu informieren.
Die Rückwand des Empfangscounters wurde sorgfältig gestaltet und mit hochwertigem Druck versehen, um das Branding der DGEpi und ÖGD, sowie wichtige Informationen zur Veranstaltung hervorzuheben.

Selbstständiger Einlass an der Self-Checkin-Station
Auf Jahrestagung der DGEpi) haben wir den Check-in-Prozess für die Teilnehmer modernisiert: Unsere mobilen Self-Checkin Cases, die mit integrierten Scannern und Druckern kamen zum Einsatz.
Die Verwendung dieser mobilen Self-Checkin Cases brachte eine Reihe von Vorteilen mit sich. Einer der offensichtlichsten Vorteile war die Geschwindigkeit und Effizienz des Check-in-Prozesses. Dank der eingebauten Scanner konnten die Teilnehmenden einfach ihre Teilnehmerausweise oder QR-Codes scannen, was zu einem schnellen und reibungslosen Eintritt in die Veranstaltung führte. Dies sparte wertvolle Zeit und reduzierte Wartezeiten erheblich.
Eine wichtige Funktion war die automatische Erfassung von Akkreditierungspunkten für die Teilnehmenden. Nachdem diese sich eingecheckt hatten, wurden ihre Präsenz und Aktivitäten auf der Tagung automatisch ins System eingetragen. Dies bedeutete, dass sie ohne zusätzlichen Aufwand Akkreditierungspunkte erhielten, was für viele Teilnehmenden ein wichtiger Anreiz war, an der Veranstaltung teilzunehmen und aktiv daran teilzunehmen.
Insgesamt trug die Einführung der mobilen Self-Checkin Cases erheblich dazu bei, den Ablauf der Tagung der DGEpi zu optimieren und das Teilnehmererlebnis zu verbessern.

Die 18. Jahrestagung DGEpi 2023 war ein großer Erfolg und ermöglichte den Teilnehmern, neueste Erkenntnisse im Bereich der Epidemiologie zu erwerben und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Organisatoren, Sprecher und Teilnehmer haben dazu beigetragen, dass diese Veranstaltung zu einer inspirierenden Plattform für den Austausch von Ideen und Innovationen wurde.
Wir freuen uns auf die kommenden Entwicklungen in der Epidemiologie und sind gespannt darauf, wie sich die Fachgemeinschaft weiterentwickeln wird, um die Gesundheit unserer Gesellschaft zu fördern und zu schützen.
Kontaktieren Sie uns!